§ 442 Bürgerliches Gesetzbuch
Kenntnis des Mangels
Ein Beispiel wie ich es mir vorstelle²:
Wird ein Käufer vom Käufer über einen Mangel eines Fahrzeug informiert und der Käufer erwirbt das Fahrzeug trotzdem, dann kann der Käufer diesen Mangel nicht reklamieren. Ein paar Beispiele:
- Das Autoradio funktioniert nicht mehr.
- Motor ist ölfeucht.
- Das Türfangband bei der Fahrertür knarzt.
- Das Fahrzeug ist am Unterboden verrostet.
Um dem Käufer vorhandene Mängel bei einem Fahrzeug aufzuzählen, wird in der Regel ein Zustandsbericht genutzt. Diesen Zustandsbericht sollte sich der Autohändler unterschreiben lassen um damit zu dokumentieren, dass der Käufer über eventuelle Mängel in Kenntnis gesetzt wurde.
Tipp für den Verkäufer:
Umso ausführlicher und umso genauer der Zustandsbericht beschrieben wurde, umso weniger Ärger gibt es dann im Nachhinein.
Meine persönlichen Empfehlungen zum Thema:
Rechtsanwälte Gutachter Werkstätten
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
² Ich möchte deutlich hervorheben, dass ich kein Rechtsanwalt bin.
Fragen beantworte ich gerne und gebe auch gerne meine persönliche Meinung wieder. Ich bin jedoch kein Jurist und darf keine Rechtsberatung geben. Zur Durchsetzung von Rechten beauftrage einen Rechtsanwalt. Meine entsprechende Empfehlung für Rechtsanwälte siehst Du etwas weiter oben.