Bremsstaub
Bremsstaub ist ein feines Pulver, das während des Bremsvorgangs an den Bremsen eines Fahrzeugs entsteht. Er entsteht durch die Abnutzung der Bremsbeläge während des Bremsens. Die Hauptbestandteile von Bremsstaub sind in der Regel Metallpartikel, die von den Bremsbelägen abgerieben werden, sowie anorganische und organische Substanzen.
Die genaue Zusammensetzung des Bremsstaubs hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Bremsenmaterials, des Fahrzeugtyps und der Fahrbedingungen. Typischerweise enthält Bremsstaub Metalle wie Eisen, Kupfer, Zink und andere Elemente, die in den Bremsbelägen enthalten sind. Darüber hinaus können organische Bestandteile, wie Kohlenstofffasern und Bindemittel, vorhanden sein.
Bremsstaub kann sich auf verschiedenen Oberflächen ablagern, insbesondere auf den Felgen der Räder. Einige Fahrzeughalter empfinden dies als kosmetisches Problem, da Bremsstaub oft schwarze oder graue Flecken auf den Felgen hinterlassen kann. Dieses Phänomen ist jedoch normal und beeinträchtigt nicht die Leistung der Bremsen. Einige Hersteller bieten, um diesem kosmetischem Problem zu begegnen, Bremsklötze mit hellen Bremsbelägen an.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Umgang mit Bremsstaub als potenziell gesundheitsschädlich betrachtet wird, insbesondere wenn er in größeren Mengen eingeatmet wird. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei der Reinigung von Felgen und anderen Fahrzeugteilen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den direkten Kontakt mit dem Staub zu minimieren. Darüber hinaus sollte die Reinigung mit Produkten erfolgen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, um Beschädigungen an den Rädern zu vermeiden.

Bildquelle mit freundlicher Genehmigung: Würth Deutschland