Kohlenmonoxid (CO)
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das durch unvollständige Verbrennung organischer Materialien entsteht, insbesondere bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Benzin, Diesel, Erdgas, Holz und Kohle. Es entsteht hauptsächlich im Verbrennungsmotor und wird über die Abgasanlage in die Umwelt entsorgt. Es entsteht aber auch in Industrieabgasen, Rauchgasen von Öfen und Kaminen sowie anderen Verbrennungsprozessen.
Kohlenmonoxid ist gefährlich, weil es die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren, beeinträchtigt. Es bindet sich stärker an den Hämoglobinanteil der roten Blutkörperchen als Sauerstoff, wodurch die Sauerstoffversorgung des Körpers behindert wird. Dadurch kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, wenn Personen dem Gas über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sind oder wenn die Konzentration des Gases hoch ist.
Auswirkungen von Kohlenmonoxid-Vergiftungen sind:
- Kopfschmerzen: Eine der häufigsten Symptome einer leichten Kohlenmonoxid-Exposition sind Kopfschmerzen.
- Schwindel und Benommenheit: Kohlenmonoxid kann zu Schwindel und einer allgemeinen Gefühl der Benommenheit führen.
- Übelkeit und Erbrechen: Eine längere Exposition kann Übelkeit und Erbrechen verursachen.
- Bewusstseinsverlust: Bei hoher Konzentration kann Kohlenmonoxid Bewusstlosigkeit oder sogar den Tod verursachen, da es die Sauerstoffversorgung des Gehirns beeinträchtigt.
- Langfristige Gesundheitsschäden: Chronische Exposition gegenüber Kohlenmonoxid kann zu langfristigen Gesundheitsschäden wie neurologischen Problemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar zum Tod führen.
ACHTUNG
Es ist wichtig, Kohlenmonoxid-Vergiftungen zu vermeiden, indem man sicherstellt, dass Räume gut belüftet sind, Verbrennungsgeräte ordnungsgemäß gewartet werden und Kohlenmonoxid-Warnmelder installiert sind, insbesondere in Bereichen, in denen Brennstoffe verbrannt werden. Im Falle einer Kohlenmonoxid-Exposition ist es wichtig, den Bereich sofort zu verlassen und medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.