GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) gehört zur Gruppe der Kapitalgesellschaften und ist eine Rechtsform für Unternehmen in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und viele andere europäische Länder. Hier sind die wichtigsten Merkmale einer GmbH:
- Haftungsbeschränkung: Der wichtigste Aspekt einer GmbH ist die Haftungsbeschränkung für die Gesellschafter. Das bedeutet, dass die persönliche Haftung der Gesellschafter in der Regel auf ihre Einlage in das Unternehmen beschränkt ist. Im Falle von Schulden oder anderen finanziellen Verbindlichkeiten haften die Gesellschafter nur mit ihrem Geschäftskapital, nicht mit ihrem persönlichen Vermögen.
- Mindestkapital: Eine GmbH erfordert in den meisten Ländern ein Mindestkapital, das von den Gesellschaftern zur Verfügung gestellt werden muss. Dieses Kapital bildet die Grundlage für die Haftungsbeschränkung und beträgt in der Regel einen bestimmten Mindestbetrag, der je nach Land variieren kann. Das Mindestkapital oder auch Stammkapital einer GmbH beträgt mindestens 25.000 Euro.
- Geschäftsführung: Eine GmbH wird von einer oder mehreren Geschäftsführern (Gesellschaftern oder externen Personen) geleitet, die die täglichen Geschäfte des Unternehmens führen. Die Geschäftsführer haben die Pflicht, das Unternehmen im besten Interesse der Gesellschaft zu führen und haften persönlich für Pflichtverletzungen. Der Geschäftsführer ist ein Angestellter der GmbH.
- Gesellschafter: Eine GmbH kann aus einem oder mehreren Gesellschaftern bestehen. Die Gesellschafter sind die Eigentümer des Unternehmens und tragen in der Regel zum Kapital der GmbH bei. Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter sind in der Satzung des Unternehmens festgelegt.
- Rechnungslegung und Offenlegung: Eine GmbH ist verpflichtet, ihre finanziellen Informationen offen zu legen, einschließlich Jahresabschlüssen und Geschäftsberichten. Dies dient der Transparenz und ermöglicht es Gläubigern, Investoren und anderen Interessengruppen, die finanzielle Situation des Unternehmens zu bewerten.
- Handelsregister: Eine GmbH muss im örtlichen Handelsregister registriert sein und in dem Impressum bei Webseiten die Handelsregisternummer angeben. Die Einsicht in das Handelsregister ist öffentlich zugänglich. Durch die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wird eine juristische Person des Privatrechts mit eigenen Rechten und Pflichten und einem eigenen Namen (= Firma) geschaffen. Diese Rechte und Pflichten sind losgelöst von den Gesellschaftern.
- Gründungsphase: Eine GmbH, die sich in Gründung befindet wird als GmbH iG (in Gründung) bezeichnet.
- Vorteil einer GmbH: Die Haftung der Kapitalgesellschaft ist auf die Höhe des Stammkapitals beschränkt.
- Nachteil einer GmbH: Durch die Beschränkung der Haftung erhält eine GmbH schwerer Kredite als ein Einzelunternehmen. Außerdem muss bei einer GmbH, unabhängig vom Umsatz, eine Bilanzbuchhaltung erfolgen.
Eine GmbH bietet viele Vorteile für Unternehmer, darunter die Haftungsbeschränkung, eine klare Organisationsstruktur und Flexibilität bei der Geschäftsführung. Es ist jedoch auch mit bestimmten administrativen Anforderungen und Kosten verbunden, die je nach Land variieren können.